Die Heilige Hildegard von Bingen, eine Pionierin der Naturheilkunde und Mystik des Mittelalters, hinterließ uns ein reiches Erbe an natürlichen Heil- und Stärkungsmitteln.
Ebenso hat sie in ihren Schriften verschiedene Erdarten als Heilmittel beschrieben. Sie empfahl die Anwendung von Heilerde sowohl innerlich als auch äußerlich zur Behandlung verschiedener Beschwerden.
Heilerde, auch bekannt als Löss oder Lehm, ist reich an Mineralstoffen und Spurenelementen und wird traditionell zur Behandlung von Hauterkrankungen, Verdauungsproblemen und zur Entgiftung verwendet.
In späteren Jahren näherten sich medizinische Laien wie der Pfarrer Sebastian Kneipp, der Pastor Emanuel Felke und der Buchhändler Adolf Just der Heilung von Menschen intuitiv und auf traditionelle, natürliche Weise. Die Erfolge, die sie erzielten, waren wegweisend. „Hoffnungslose Fälle“ wurden geheilt, chronisch Kranke erfuhren dauerhafte Linderung und Mutlose erhielten ihren Elan und ihre Lebensfreude zurück.
Heute noch stellt u.a. das Familienunternehmen Luvos die Luvos-Heilerde (seit über 100 Jahren) als reines Naturprodukt ohne Zusätze her. Sie besteht ausschließlich aus eiszeitlichem Löss, der über eine besondere, geradezu ideale Zusammensetzung aus Mineralien und Spurenelementen verfügt.
Lehm, oder auch Heilerde, ist ein mineralstoffreicher, natürlicher Lehm, der unter anderem für kosmetische Zwecke genutzt wird. Er enthält zahlreiche Mineralien und Spurenelemente, die die Haut pflegen und regeneriere.
Heilerde ist ein vielseitiges und natürliches Mittel zur Pflege von Haut und Haar. Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig und einfach umzusetzen. Durch die wertvollen Inhaltsstoffe und die sanfte Reinigung bietet der Lehm eine effektive und natürliche Alternative zu herkömmlichen Kosmetikprodukten. Probier es aus und entdecke die wohltuende Wirkung dieses traditionellen Heilmittels!
Du möchtest wissen, wie "Luvos Heilerde oder Felke-Lehm" in unseren Seminaren mit der Heiligen Hildegard von Bingen komibiert und angewendet wird?
Dann buche unser Seminar "Hildegard trifft Felkelehm: Die Haut als Spiegel der Seele"